Meine Buchtipps



Montessori für Eltern von Simone Davies
Wie Kleinkinder achtsam und selbstständig aufwachsen.
Mein aktuelles Lieblingsbuch!
Anhand vieler Beispiele, Fotos und wunderschöner Illustrationen hilft uns dieses Buch, die Welt durch die Augen des Kindes zu sehen. Die Autorin unterstützt Eltern, den Ansatz Maria Montessoris im Familienalltag umzusetzen und zeigt wie wir seine Entwicklung liebevoll unterstützen könen, indem wir eine anregendes Umfeld schaffen und seine Gefühle ernst nehmen. Besonders gut gefällt mir zudem, die durchgehend positive Sicht auf das Kind.



Maria Montessori
Dieses Bilderbuch zeigt die beeindruckende Lebensgeschichte Maria Montessoris. Die Reihe Little People, Big Dreams erzählt von verschiedenen Persönlichkeiten, die Unvorstellbares erreicht haben. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.



Rebeca Wild
Rebeca Wild gründetet mit ihrem Mann Mauricio Wild das 'Centro Educativo Pestalozzi'in Ecuador, ein neuartiges Kindergarten- Schul- und Fortbildungszentrum auf der Basis der 'Nicht-direktiven Erziehung'.
Dank der Geburt ihrer Söhne wurde es für sie als Eltern wichtig, geeignete Umgebungen für ihre und andere Kinder zu schaffen. Auf der Basis der natürlichen Struktur des biologischen Wachstums, des vererbten menschlichen Potentials und dem entsprechenden inneren Entwicklungsplan kann jedes Individuum die nötigen Instrumente, Mitgefühl, Selbstreflexion und vernetztes Denken, aufbauen. Diese erlauben ihm, sinnvoll zu leben und sich selber mit gegenseitigem Respekt und Achtung vor der Natur weiter zu entwickeln. Rebeca Wild nimmt die Leser in jedem ihrer Bücher mit auf eine lebendige Reise zu den Entwicklungsetappen der Kinder und lädt uns ein neue Perspektiven zu suchen, den Spuren der Kinder zu folgen und über uns selbt hinauszuwachsen.



Wenn die Ziege schwimmen lernt
Es gab einmal eine Zeit, da gingen die Tiere zur Schule. Und sie mussten alle das Gleiche lernen: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Das war das Mindeste, was sie können sollten! Leider verlernten sie dabei beinahe, was sie wirklich gut konnten. Erst als die Tiere sich ohne ihre Lehrer ausprobierten, merken sie wieder, wie schön es war, dass zu tun, was ein jeder von ihnen am besten konnte.
Ein großartiges Plädoyer für Vielfalt und Anders-sein-dürfen.



Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.
Jean Paul



Remo H. Largo
Für alle Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, sind die Bücher von Remo H. Largo längst ein Klassiker. In seinen Büchern gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. Largos Konzeptist geprägt von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung.